Fechtschule Schrankhut – Historische Kampfkünste e.V.

Willkommen

… bei dem Verein Fechtschule Schrankhut – Historische Kampfkünste e.V.

Wir trainieren in Püttlingen nach den erhalten gebliebenen Quellen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Fokus legen wir hierbei auf die Fechtkunst Liechtenauers. Dabei rekonstruieren wir die überlieferten Techniken und trainieren diese als moderne Kampfkunst im Sinne von HEMA (historical european martial arts). Im Vordergrund steht für uns diese alte Tradition zu wahren und als neuzeitlichen Sport zu betreiben. Unser Training umfasst das Lange Schwert, Schwert und Buckler, das Lange Messer, den Dolch, den Säbel sowie das Ringen.

Termine

Trainingsausfall:

In der St. Barbara Halle findet an folgenden Terminen kein Training statt:

  • 13.10.2025 – 24.10.2025 (Herbstferien)
  • 30.10.2025 (Blutspende)
  • 22.12.2025 – 31.12.2025 (Weihnachtsferien)
  • 01.01.2025 (Neujahr)
  • 22.01.2026 (Blutspende)
  • 30.04.2026 (Blutspende)
  • 20.08.2026 (Blutspende)
  • 29.10.2026 (Blutspende)

Aktuelles

Der nächste Anfängerkurs startet am 08.01.2026. Zwei Probetrainingseinheiten sind kostenlos.
Der Vorstand bitte bei Interesse um eine Vorabanmeldung: info@schrankhut.de.
 
Es gibt einen neuen Trainingstermin für Fortgeschrittene (mind. ein Jahr Fechterfahrung) montags von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr. 
 
 
 
 

In Hinblick auf die aktuellen Ereignisse in der HEMA Szene
möchten wir als Vorstand des Vereins Fechtschule Schrankhut-Historische Kampfkünste e.V. noch einmal folgendes klarstellen:

Der Verein distanziert sich generell und ausdrücklich von
jeglicher Zusammenarbeit mit Extremisten und duldet keine menschenfeindlichen oder anderweitig extremistischen Äußerungen oder Aktionen durch seine Mitglieder. Des Weiteren bietet der Verein extremistischen Ansichten keine Plattform.

Mitgliedern ist es als Privatperson nicht verboten, Veranstaltungen die im Zusammenhang mit solchen Personen stattfinden zu besuchen. Jedoch wird jegliche Darstellung unseres Vereinswappens in derartigem Zusammenhang, sowie eine aktive Unterstützung/Bewerbung derartiger Veranstaltungen/Personen/etc. als eine vereinsschädigende Handlung angesehen
und entsprechend behandelt. 
Die Repräsentanten des Vereins bestehend aus Vorstand und Trainerstab sind sich ihrer Vorbildfunktion bewusst und
verpflichten sich zusätzlich auch als Privatpersonen solchen Veranstaltungen fern zu bleiben.